Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Suche springen
Navigation
Suchen
Kantonsschule Alpenquai Luzern
Profil
Langzeitgymnasium
Zweisprachiger Lehrgang
Sport- und Musikklasse
Schwerpunktfächer
Ergänzungsfächer
Musisches Maturafach
Medienbildung
Freifächer
Fachschaften
Instrumental- und Gesangsunterricht
Kanton
BKD
Kantonsschule Alpenquai Luzern
Profil
Schwerpunktfächer
Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht
Welche Voraussetzungen bringst du mit?
Du verfolgst das aktuelle Wirtschaftsgeschehen und möchtest noch mehr darüber erfahren, warum sich der Wohlstand verändert, warum Menschen arbeitslos werden, der Staat grosse Schulden hat und was man in solchen Situationen unternehmen kann.
Du möchtest wissen, wie eine Unternehmung funktioniert.
Du interessierst dich dafür, wie in unserem Land Gesetze entstehen und Streitigkeiten entschieden werden.
Was lernst du im Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht?
Du erfährst, wie wirtschaftliche, rechtliche, politische Fragestellungen z.B. aus der Sicht von Konsumentinnen, Arbeitgebern, Arbeitnehmerinnen und Staatsbürgern beurteilt werden können.
Du erhältst Einblick in die schweizerische Rechtsordnung, lernst Rechtsfragen zu beantworten und kannst Probleme aktueller Gesetzesänderungen erkennen.
Du bearbeitest Fragen, mit denen sich Führungspersonen von Unternehmungen auseinandersetzen müssen.
Du lernst eine Buchhaltung zu führen, um die Übersicht über das Geld zu behalten und wichtige Informationen für die Unternehmung zu gewinnen.
Du erhältst Einblick in die vielfältigen Zusammenhänge der schweizerischen, europäischen und weltweiten Wirtschaft.
Du analysierst das aktuelle Wirtschaftsgeschehen im In- und Ausland.
Du lernst wirtschaftliche, rechtliche und soziale Problemstellungen strukturiert und vernetzt zu bearbeiten und zu beurteilen.
Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
Du kannst dich sehr gut auf ein Studium der Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften und auf entsprechende Berufe vorbereiten, z.B. Rechtsanwältin, Diplomat, leitende Stellung in Unternehmung oder Staat etc.
Kenntnisse in Wirtschaft und Recht sind eine ideale Ergänzung zu anderen Studienrichtungen, vor allem wenn man selbständigerwerbend tätig sein möchte (z.B. als Architekt, Ärztin, Ingenieur, Psychologin etc.).