Kantonsschule
Alpenquai Luzern
ksalpenquai.lu. ch

Medienbildung

Wie in einem Bienenhaus ging es am Freitag, 12. November 2021, in den Räumlichkeiten der KSA zu. Über 300 Schüler/-innen nahmen an der Veranstaltung teil, an der SRF-Korrespondentinnen und -korrespondenten aus allen Weltgegenden anwesend waren. Darunter beispielsweise Susanne Brunner (Amman), Fredy Gsteiger (UNO), Isabelle Jacobi (Washington), Matthias Kündig (Miami), Karin Wenger (Bangkok) oder Patrik Wülser (London). Die Gäste von Schweizer Radio konnten so ihren künftigen Hörerinnen und Hörern unmittelbar begegnen.

Echtes Interesse an der Informationsgesellschaft

In einem Gespräch konnten die Korrespondentinnen und Korrespondenten darlegen, wie die Berichte vor Ort zu verschiedenen Themen entstehen und welche besonderen Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. Gleichzeitig konnten sich die Korrespondentinnen und Korrespondenten mit den Jugendlichen auch über ihre Interessen und Informationsgewohnheiten unterhalten.

Der ungewöhnliche Anlass, den der Geschichtslehrer Jürg Stadelmann lanciert hatte, wurde zu einem grossen Erfolg. Das bestätigt auch Fredy Gsteiger, der betont: «Ich habe bei vielen Schülerinnen und Schülern ein echtes Interesse an Medien, am Journalismus und damit an unserer Informationsgesellschaft gespürt.»

Der Tradition der Aufklärung verpflichtet

Auch Hans Hirschi zeigte sich am Freitag erfreut über die positive Resonanz, welche die Veranstaltung an der KSA gefunden hat. «Es hat sich eindrücklich gezeigt, dass sich die Schule und der Qualitätsjournalismus gemeinsamen Werten und der Tradition der Aufklärung verpflichtet weiss», betonte Hirschi: «Wir glauben, dass wir unterscheiden können zwischen Wahrheit und Fake News.» Es sei die Aufgabe der Schule, die Lernenden auf ihrem Weg zu einer eigenständigen Urteilskompetenz zu begleiten, die faktenbasiert sein müsse. Von daher sei es wertvoll, wenn die Jugendlichen in Begegnungen mit Korrespondentinnen und Korrespondenten glaubwürdige Persönlichkeiten kennenlernen könnten, die am gleichen Strick ziehen.

https://blog.bkd.lu.ch/korrespondenten-kantialpenquai/

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen