Wie in einem Bienenhaus ging es am Freitag, 12. November 2021, in den Räumlichkeiten der KSA zu. Über 300 Schüler/-innen nahmen an der Veranstaltung teil, an der SRF-Korrespondentinnen und -korrespondenten aus allen Weltgegenden anwesend waren. Darunter beispielsweise Susanne Brunner (Amman), Fredy Gsteiger (UNO), Isabelle Jacobi (Washington), Matthias Kündig (Miami), Karin Wenger (Bangkok) oder Patrik Wülser (London). Die Gäste von Schweizer Radio konnten so ihren künftigen Hörerinnen und Hörern unmittelbar begegnen.
Echtes Interesse an der Informationsgesellschaft
In einem Gespräch konnten die Korrespondentinnen und Korrespondenten darlegen, wie die Berichte vor Ort zu verschiedenen Themen entstehen und welche besonderen Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. Gleichzeitig konnten sich die Korrespondentinnen und Korrespondenten mit den Jugendlichen auch über ihre Interessen und Informationsgewohnheiten unterhalten.
Der ungewöhnliche Anlass, den der Geschichtslehrer Jürg Stadelmann lanciert hatte, wurde zu einem grossen Erfolg. Das bestätigt auch Fredy Gsteiger, der betont: «Ich habe bei vielen Schülerinnen und Schülern ein echtes Interesse an Medien, am Journalismus und damit an unserer Informationsgesellschaft gespürt.»