Schwerpunktfach Musik

Welche Voraussetzungen bringst du mit?

  • Du hast Freude am Singen oder am Instrumentenspiel, sowohl einzeln wie auch im Ensemble.
  • Du bist interessiert, dein praktisches Können im Musikbereich weiterzuentwickeln und über genügend Zeit zum Üben zu verfügen.
  • Du möchtest dich auch theoretischen Fragestellungen der musikalischen Erscheinungsformen widmen.

Was lernst du im Schwerpunktfach Musik?

  • Du steigerst deine musikalische Hörfähigkeit.
  • Du vertiefst deine Fähigkeiten am Instrument und schulst deine Stimme.
  • Du lernst Strukturen, Inhalte und Formen der Musik kennen und anwenden.
  • Du erhältst Einblick in die Arbeit von verschiedenen Musikberufen.
  • Du begegnest interessanten Werken der Musik, lernst deren Schöpferinnen und Schöpfer kennen und erhältst somit Einblick in verschiedene kulturelle Epochen durch mehrere Jahrhunderte bis zur Gegenwart.
  • Du setzt dich mit neuen Musikformen und Musiktechniken auseinander.
  • Du sammelst praktische Erfahrungen im vielfältigen musikalischen Angebot unserer Schule.

Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?

  • Du denkst vielleicht an ein musikalisches Fachstudium, das auf eine Vielzahl von Berufen vorbereitet, etwa Tätigkeiten im Konzertmanagement, in einem Orchester, als Musiklehrer oder Musiklehrerin oder in den Bereichen Tontechnik, Film- und Bühnenmusik, Musiktherapie etc.

Der Unterricht in Sologesang oder einem Instrument ist obligatorisch und wird vom Kanton subventioniert.