Direkt zur Startseite springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Direkt zur Suche springen
Kantonsschule Alpenquai Luzern
Profil
Personen
Dokumente
Veranstaltungen
KSAnews
Service
ICT
Beratung und Gesundheit
Kontakt
KSA 450 – Zeit für Bildung
Sitemap
Navigation
Suchen
Kantonsschule Alpenquai Luzern
Profil
Langzeitgymnasium
Zweisprachiger Lehrgang
Sport- und Musikklasse
Schwerpunktfächer
Ergänzungsfächer
Musisches Maturafach
Medienbildung
Freifächer
Fachschaften
Instrumental- und Gesangsunterricht
Kanton
BKD
Kantonsschule Alpenquai Luzern
Profil
Schwerpunktfächer
Schwerpunktfach Italienisch
Welche Voraussetzungen bringst du mit?
Du hast Freude an Fremdsprachen, und du lernst sie ohne besondere Mühe.
Du findest, es sei heute sehr vorteilhaft, möglichst viele Fremdsprachen zu beherrschen.
Du findest es praktisch, die bereits angeeigneten Kenntnisse in Französisch und allenfalls in Latein auf eine mit diesen beiden eng verwandte Sprache zu übertragen. Dadurch kannst du dir den Zugang zu ihr spürbar erleichtern.
Du hast eine besondere Beziehung zur italienischsprachigen Schweiz und zu Italien wie auch zur italienischen Kultur und Lebensart.
Was lernst du im Schwerpunktfach Italienisch?
Du lernst dich mündlich und schriftlich in dieser Sprache auszudrücken und wirst dank der Hilfe des Französischen und allenfalls des Lateinischen dabei recht schnell vorankommen.
Du gewinnst Einblick in Geschichte, Geographie und Kultur der italienischsprachigen Schweiz und Italiens.
Du lernst einige moderne italienische Autorinnen und Autoren kennen sowie einzelne weltberühmte Werke der italienischen Literaturgeschichte.
Du erhältst die Gelegenheit, dich ein wenig mit der Welt der italienischen Oper und mit einzelnen Vertreterinnen und Vertretern der italienischen Unterhaltungsmusik vertraut zu machen.
Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
Gute Italienischkenntnisse sind unter Deutschschweizern nicht allzu zahlreich und deshalb oft besonders willkommen in den verschiedensten Berufen, etwa bei den Medien, im Schuldienst, im Tourismus, im Handel usw.