Das Das «MINT-Frauennetzwerk» spinnt seine Fäden weiter über diesen Experimentiernachmittag und über die Kantonsschule Alpenquai Luzern hinaus. In das Projekt einbezogen werden nun auch Studentinnen der MINT-Fächer und Frauen in der Forschung und in MINT-Berufen.
Dieser Kontakt wird an der Schule eröffnet mit sogenannten Speed-Datings für die 5. Klässlerinnen. Die Schülerinnen erhalten dann die Gelegenheit, auf Augenhöhe mit Studentinnen, Forscherinnen und Frauen in MINT-Berufen in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen, von deren Alltag und Projekten zu hören – in direktem Kontakt. Abgeschlossen wird das Speed-Dating mit einem Aperitif, an dem Themen weiter vertieft werden können.
Für die Schülerinnen schliesslich, die am Speed-Dating teilgenommen haben, fanden bisher Exkursionen in die Forschungs- und Berufswelt statt. Im Corona-Jahr fielen diese aus. Die Schülerinnen erleben die Studentinnen, Forscherinnen und Frauen in MINT-Berufen in ihrem Alltag, und erhalten damit eine weitere Möglichkeit für einen intensiven Austausch.
So sollen die Fäden zu einem dichten «MINT-Frauennetzwerk» verweben – ein nachhaltiger und differenzierter Beitrag zur MINT-Bildung.