Kantonsschule
Alpenquai Luzern
ksalpenquai.lu. ch

Experimentiernachmittag

Am Dienstag, 1. Dezember 2020, fand der MINT-Experimentiernachmittag für die Zweitklässlerinnen statt. Seit 2014 besteht das MINT-Frauennetzwerk der KSA, welches zum Ziel hat, das Interesse von Mädchen für die MINT-Fächer zu wecken.
 
In den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik konnten 55 Teilnehmerinnen Naturwissenschaften in Form von Experimenten erleben. Die Experimente erklärt haben für einmal nicht die Lehrerinnen, sondern Schülerinnen der 5. Klasse, welche das Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik bzw. Biologie und Chemie besuchen.

Das fördert den direkten Austausch zwischen den Schülerinnen und die Zweitklässlerinnen konnten aus erster Hand erfahren, wie die Schwerpunktfächer Physik und Anwendungen der Mathematik sowie Biologie und Chemie sind. Auch wenn sich dieses Jahr etwas weniger Schülerinnen angemeldet haben und die Vorbereitungen aufgrund der Corona-Pandemie etwas aufwändiger waren, war der Experimentiernachmittag erfolgreich.

Die Zweitklässlerinnen führten die Experimente mit Begeisterung durch und nutzten auch die Gelegenheit, mit den älteren Schülerinnen über die Schwerpunktfächer zu sprechen. Im Frühling soll auch für die Fünftklässlerinnen ein MINT-Anlass stattfinden, der sie mit Studentinnen und Frauen in MINT-Berufen ins Gespräch bringt. So können sie einen Einblick in verschiedene naturwissenschaftliche Berufsfelder bekommen.

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen