Das MINT-Frauennetzwerk beginnt für die Zweitklässlerinnen. Sie konnten am 1. Dezember 2020 am Experimentiernachmittag teilnehmen. In den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik haben 55 Teilnehmerinnen Naturwissenschaften in Form von Experimenten erlebt. Die Experimente erklärt haben für einmal nicht die Lehrerinnen, sondern Schülerinnen der 5. Klasse, welche das Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik oder Biologie und Chemie besuchen. So konnten die Zweitklässlerinnen aus erster Hand erfahren, wie die MINT-Schwerpunktfächer sind.
Am 26. Mai 2021 konnte nach einem Jahr Pause wieder das MINT-Speeddating für Fünftklässlerinnen stattfinden. 17 Fünftklässlerinnen nutzten die Gelegenheit, um sich in fünfminütigen Gesprächen MINT-Botschafterinnen auszutauschen. Diese sind in verschiedenen MINT-Berufen tätig und konnten so von Studier- und Berufsmöglichkeiten im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich erzählen. Unter anderem waren Botschafterinnen aus der Geologie, Bauingenieurwesen, Statistik, Lebensmitteltechnologie, Geomatik oder Medizinaltechnik anwesend. Ohne grossen Aufwand konnten die Schülerinnen bei diesem Anlass in verschiedene Berufsfelder hineinschnuppern.
Auch dieses Schuljahr ist das MINT-Frauennetzwerk wieder aktiv. Der MINT-Experimentiernachmittag findet am Dienstag, 30. November 2021 für alle 2. Klässlerinnen statt. Am Mittwoch, 13. April 2022 laden wir alle 5. und 6. Klässlerinnen zum MINT-Speeddating ein und bieten wiederum eine Gelegenheit, sich mit Frauen aus der vielfältigen MINT-Berufswelt auszutauschen.
Mitglieder des MINT-Frauennetzwerkes der KS Alpenquai
Lehrerinnen: Käthi Schalbetter (Leitung MINT-Frauennetzwerk), Andrea Dürmüller, Caroline Farner, Anja Handschin, Michaela Leisibach, Johanna Meyer, Gabriela Riesen, Loredana Schnider, Katrin Vock und Romana Walti.