Zweck des KLA
Der KLA vertritt bildungs- und standespolitische Interessen.
Er nimmt insbesondere Stellung zu ausgewählten Themen,, welche die Kantonsschule Alpenquai Luzern, den Lehrkörper oder die einzelne Lehrperson betreffen.
Er wirkt bei der Verbandstätigkeit des VLM (Verband Luzerner Mittelschullehrerinnen und Mittelschullehrer) und darüber hinaus beim VSG (Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer) mit.
Er pflegt und fördert die Kollegialität unter seinen Mitgliedern.
Mitgliedschaft
Mitglieder können Lehrpersonen werden, die an der Kantonsschule Alpenquai Luzern unterrichten. Anmelden kann man sich direkt über die Homepage vom Dachverband (Mitgliedschaft - VSG-SSPES-SSISS).
Pensionierte bleiben weiterhin Mitglieder beim KLA und VLM, sind aber von der Beitragspflicht befreit.
Die Mitgliedschaft erlischt durch Austrittserklärung, bei Stellenwechsel, bei Nichtbezahlen des Jahresbeitrags oder im Todesfall.
Jahresbeitrag KLA, VLM und VSG:
- Lehrpersonen mit einem Pensum von 50–100%: Fr. 220.–
- Lehrpersonen mit einem Pensum von 20–49%: Fr. 150.–
- Lehrpersonen mit einem Pensum bis 19%: Fr. 120.–
Davon gehen Fr. 210.– / Fr. 140.– / Fr 110.– an den Dachverband VLM und VSG.
Der VLM-Ausweis bietet Rabatte in verschiedenen Geschäften (Rabatte mit dem vlm-Ausweis – VLM).
Das Vereinsjahr läuft vom 1. August bis 31. Juli.
Statuten