Kantonsschule
Alpenquai Luzern
ksalpenquai.lu. ch

Die Kantonsschule Alpenquai stellt sich vor

Für Primarschülerinnen und Primarschüler und deren Eltern

Informationsabende

Dienstag, 10. Januar 2023, und Mittwoch, 11. Januar 2023

Um die Schülerinnen und Schüler der 6. Primarklassen und deren Eltern bei der Übertrittsentscheidung an die Oberstufe zu unterstützen, führen wir zwei Informationsabende zum gymnasialen Bildungsweg und zum Langzeitgymnasium an der Kantonsschule Alpenquai Luzern durch.

Die Informationsabende finden am Dienstag, 10. Januar 2023, und am Mittwoch, 11. Januar 2023, jeweils von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr in der Aula der Kantonsschule Alpenquai Luzern statt.

Die beiden Veranstaltungen sind inhaltlich identisch. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Auf dem Areal der Schule und in der Umgebung steht nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Wir bitten Sie daher, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.

Informationsbroschüre zur Kantonsschule Alpenquai Luzern


Besuchstage
 

Besuchswoche

Dienstag, 10. Januar 2023, bis Freitag, 13. Januar 2023

Die traditionelle Besuchswoche für Primarschülerinnen und Primarschüler Anfang Januar findet von Dienstag bis am Freitag, 10. bis 13. Januar 2023, statt. Die Primarlehrpersonen haben ihre an der KSA interessierten Schülerinnen und Schüler bereits über ein Online-Formular angemeldet. Nähere Informationen zum Ablauf der Besuchswoche wurden per E-Mail an die betreffenden Primarlehrpersonen versandt.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind keine Anmeldungen mehr möglich.  



Besichtigung der Schulanlage

Samstag, 14. Januar 2023

Die Besichtigung der Schulanlage der Kantonsschule Alpenquai Luzern findet am Samstag, 14. Januar 2023, zwischen 9:00 und 15:00 Uhr statt. Sie können sich hier bis am Mittwoch, 4. Januar 2023, über ein Forms-Formular für eine präferierte Besuchszeit anmelden. Der Rundgang dauert rund 45 Minuten. Die genauen Details über die Durchführung und den Ablauf teilen erhalten Sie ab Montag, 9. Januar 2023, per E-Mail.

Die Besichtigung der Schulanlage wird ähnlich einer audiopädagogischen Museumsführung durchgeführt. Über Ihr Smartphone und einen Kopfhörer, die Sie mitbringen, können Sie auf dem Rundgang durch die Schulanlage über QR-Codes auf Audio-Files zugreifen. Auf diesen Beiträgen werden Sie Informationen zu verschiedenen Themen des Schulalltags erhalten. Im Vordergrund stehen allgemeine Informationen zum Schulleben, zur Rolle der Klassenlehrpersonen sowie spezifische Hintergründe zu den Fächern Chemie, Geschichte, Naturwissenschaften und Technik sowie Bildnerisches Gestalten.

Besuchswoche
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen