Personalblatt für neue Schüler/-innen der
1. Klasse (2025/26)
Angaben zur Schülerin/zum Schüler
Die 13-stellige Sozialversicherungsnummer (AHV-Nr.) ist auf der Schweizerischen Krankenversicherungskarte KVG ersichtlich:
Angaben zu den Eltern/den Erziehungsberechtigten
Angaben zum Elternteil 1
Bitte ausfüllen, falls die Adresse nicht mit derjenigen der Schülerin bzw. des Schülers übereinstimmt.
Angaben zum Elternteil 2
Bitte ausfüllen, falls die Adresse nicht mit derjenigen der Schülerin bzw. des Schülers übereinstimmt.
Angaben zum bisherigen Ausbildungsweg
Letzte Klassenlehrperson
Passfoto für den Schüler/-innenausweis
Für den Schüler/-innenausweis ist ein Passfoto (24_25_Nachname_Vorname.jpg) hochzuladen.
Bitte Kriterien für die Fotoaufnahme beachten.
Interesse für den zweisprachigen Lehrgang (1. und 2. Klasse)
Voraussetzungen: Notenrichtwert im Übertrittsverfahren von mindestens 5.3 und ein von der Schülerin/dem Schüler verfasstes und unterzeichnetes Motivationsschreiben in Deutsch oder Englisch (handschriftlich oder mit dem Computer verfasst, 1 A4-Seite).
Kann nicht mit der Klasse mit angepasstem Stundenplan kombiniert werden.
Interesse für die Klasse mit angepasstem Stundenplan
Voraussetzungen: Ein Empfehlungsschreiben des Nachwuchsverantwortlichen/der Instrumentallehrperson und den aktuellen Trainings-/Übungsplan bzw., wenn vorhanden, jener des kommenden Schuljahres.
Kann nicht mit dem zweisprachigen Lehrgang kombiniert werden.
Gesundheitliche Einschränkungen (z. B. Krankheiten, Allergien, Einnahme von Medikamenten etc.)
Nachteilsausgleich bzw. Massnahmen
Förderangebot Deutsch / DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
An der KSA besteht die Möglichkeit, DaZ-Unterricht zu besuchen (siehe Link zum Angebot).
Weitere Informationen
Das Formular kann erst nach der Verifizierung versendet werden.