Personalblatt für neue Schüler/-innen der
1. Klasse (2023/24)
Angaben zur Schülerin/zum Schüler
Alle Schülerinnen und Schüler, welche im Schuljahr 2023/24 neu an die Kantonsschule Alpenquai Luzern aufgenommen werden, sind mittels Aufnahmeschreiben Anfang April 2023 informiert worden.
Die 13-stellige Sozialversicherungsnummer (AHV-Nr.) ist auf der Schweizerischen Krankenversicherungskarte KVG ersichtlich:
Angaben zu den Eltern/den Erziehungsberechtigten
Angaben zur Mutter
Bitte ausfüllen falls die Adresse nicht mit derjenigen der Schülerin bzw. des Schülers übereinstimmt.
Angaben zum Vater
Bitte ausfüllen falls die Adresse nicht mit derjenigen der Schülerin bzw. des Schülers übereinstimmt.
Angaben zum bisherigen Ausbildungsweg
Bitte genaue Bezeichnung der Schule, des Schultyps, Schulort und die Dauer (von bis) angeben.
Letzte Klassenlehrperson
Passfoto für den Schülerausweis
Für den Schülerausweis ist ein Passfoto (23_24_Nachname_Vorname.jpg) hochzuladen.
Bitte Kriterien für die Fotoaufnahme beachten.
Anmeldung für den zweisprachigen Lehrgang (1. und 2. Klasse)
Voraussetzungen: Notenrichtwert im Übertrittsverfahren von mindestens 5.5 und ein von der Schülerin/dem Schüler verfasstes und unterzeichnetes Motivationsschreiben in Deutsch oder Englisch (höchstens eine A4-Seite, handschriftlich oder mit dem Computer verfasst).
Kann nicht mit der Klasse mit angepasstem Stundenplan kombiniert werden.
Anmeldung für die Klasse mit angepasstem Stundenplan
Voraussetzungen: Ein Empfehlungsschreiben des Nachwuchsverantwortlichen des Regionalverbands und den aktuellen Trainingsplan bzw., wenn vorhanden, jener des kommenden Schuljahres.
Kann nicht mit dem zweisprachigen Lehrgang kombiniert werden.
Gesundheitliche Einschränkungen (z. B. Notfallausweis, Medikamente, Allergien etc.)
Nachteilsausgleich bzw. Massnahmen
Weitere Informationen