Schweizerische Mathematik- und Logikspielmeisterschaft 2025

Am 15. März fand an der Kantonsschule Alpenquai Luzern erstmals das Halbfinale der Schweizerischen Mathematik- und Logikspielmeisterschaft statt. Über 3000 Personen – von der Primarschülerin der 3. Klasse bis zu ausgebildeten Mathematikerinnen und Mathematikern – nahmen an 13 verschiedenen Orten in der Schweiz daran teil; in Luzern waren es ca. 70 Personen. Die Aufgaben ähneln denen des Känguru-Wettbewerbs.

Bildungsdirektor, Dr. Armin Hartmann, erwies dem Anlass die Ehre und hiess alle Teilnehmenden in Luzern herzlich willkommen. In seiner Begrüssungsrede wies er auf die Bedeutung der MINT-Fächer sowie auf das Spielen in den Naturwissenschaften hin. Nach dem Start des Wettbewerbs in verschiedenen Schulzimmern verweilte Armin Hartmann in oder vor diesen, um nicht nur die Wettbewerbsatmosphäre zu erleben, sondern auch um den Teilnehmenden Respekt zu zollen, wie er betonte.

Die Gestaltung des Wettbewerbs ist clever: Er umfasst 18 Aufgaben, deren Schwierigkeitsgrad sich stetig erhöht. Je nach Alter und Schulbildung muss eine bestimmte Anzahl davon in einer bestimmten Zeit bearbeitet werden; so werden die Aufgaben 1 bis 5 von allen Teilnehmenden, vom Primarschüler bis zur Uni-Professorin, gelöst. Dies erlaubt einen direkten Vergleich über alle Kategorien hinweg.

Die Antwortbogen wurden direkt nach Abschluss des Wettbewerbs (nach 1 Stunde für die Jüngsten, nach 3 Stunden für die Erwachsenen) korrigiert und ausgewertet, so dass noch am gleichen Abend die Preisverteilung vorgenommen werden konnte. All dies war nur möglich dank der tatkräftigen Unterstützung unter anderem von Lehrpersonen unserer Schule – vielen Dank!

Teilnehmende unserer Schule waren Anouk Suter, Dominik Steurer, Alim Aliev (alle G24m), Gilles Koch, Aditya Narayanan, Jonathan Kunz (alle G24l), Fiona Tang (G23g), Lina Chen (G23n), Lena Merkli (G22g), Bjarne Roll (G21m) sowie die ehemaligen Schüler/-innen Rhea Fischer und Leo Chen.

In ihren jeweiligen Kategorien erreichten sie folgende Rangierungen (Auszug):
9./10. Schuljahr: Aditya Narayanan Rang 2, Jonathan Kunz Rang 5
11./12. Schuljahr: Bjarne Roll Rang 2, Lena Merkli Rang 3

YouTube-Link