Am diesjährigen digital durchgeführten Nationalen Wettbewerb von Schweizer Jugend forscht durften zwei letztjährige Maturandinnen und ein Maturand aus unserer Schule teilnehmen. Unsere drei ehemaligen Schüler/-innen waren äusserst erfolgreich!
Rahel Heini hat mit ihrer Arbeit "Verurteilt zum Tode mittels Enthauptung" das Prädikat "hervorragend" erhalten. Ausserdem erhielt sie für ihre Maturaarbeit einen Sonderpreis von SJf - International Forum for Scientific Youth "Step into the Future".
Auch Leif Sieben erhielt für seine Maturaarbeit mit dem Titel " The Apology of Nagarjuna: Annotations to the Mulamadhyamakakarika" das Prädikat "hervorragend" und einen Sonderpreis des Paul Scherrer Instituts.
Simona Staubs Maturaarbeit mit dem Titel "Überprüfung der Deklarationen von Holzkohlesortimenten an einem 3-D-Auflichtmikroskop" wurde ebenfalls mit dem Prädikat "hervorragend" ausgezeichnet. Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft verlieh Simona ausserdem einen Sonderpreis.
Diese tollen Auszeichnungen freuen uns sehr. Ein grosses Dankeschön geht an die Betreuer Jürg Stadelmann, Adrian Häfliger und Pascal Frey.
Die virtuelle Ausstellung ist unter folgendem Link öffentlich zugänglich (55. Nationaler Wettbewerb (vxpo.ch).
Ausserdem wurden zwei Arbeiten mit dem Religionspreis 2021 ausgezeichnet. Mehr dazu hier.