Klima-Aktionstag vom 27. Oktober 2011
Medienorientierung
9.00 Uhr, V1.24 (Konferenzraum )
Energie-Markt mit verschiedenen Attraktionen
09.30 – 15.30 Uhr, Pausenplatz und Lichthöfen
- Gratis Velocheck mit Sofort-Reparaturen und Mängelliste in mobiler Velowerkstatt von Velociped Kriens
- Ausstellung und Möglichkeit für Testfahrten mit Elektrobikes
- Führungen «Kanti Solar Power»: Besichtigung und Informationen zur Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kanti Alpenquai
- Führungen «Kanti Underground»: Einblick in die Energiezentrale der Kanti Alpenquai mit Besichtigung des Blockheizkraftwerkes sowie Informationen zur
Seewasserfassung und Wärmerückgewinnung.
- Aktions- und Demonstrationsmaterial rund um das Thema Energie präsentiert am neuen Solarkiosk des Jugendsolarprojektes von Greenpeace
- Plakatausstellung zur Maturaarbeit zum Thema Klimawandel von Elena Ruckstuhl (KS Sursee) und Energierecherchen der Klassen 3Wb und 3Wc aus ihrer Herbst-Projektwoche
- «Stand by Demonstrationsmodell» und Anregungen zum persönlichen Klima-Commitment von ökomobil Luzern
- Dokumentarfilme: «Home» von Yann Arthus-Bertrand (Blick aus der Vogelperspektive auf unsere Erde und Visualisierung der Konsequenzen des menschlichen
Handelns) und «Die 4. Revolution» von Carl-A. Fechner (Dokumentarfilm mit Aufruf zur Energiewende, weg von fossil-atomaren Rohstoffen hin zu Erneuerbaren).
Forumsveranstaltung zum Thema «Energie: Effizienz – Suffizienz - Substitution»
vorbereitet und moderiert von der Klasse 5La im Rahmen der Politischen Bildung
10.00 – 12.00 Uhr, Aula KSA
Gäste:
- Dr. Marcel Imhof, COO Schmolz+Bickenbach AG, CEO Swiss Steel
- Dr. Andrew Walo, CEO Centralschweizerische Kraftwerke AG, Luzern
- Adrian Kottmann, Energieingenieur, Geschäftsleiter Benetz AG Luzern
- Thomas Joller, Dienststellenleiter Umwelt+Energie Kanton Luzern
- Thomas Gröbly, Lehrbeauftragter Ethik FHNW und Inhaber Ethik-Labor Baden
Offizielle Eröffnung der erweiterten Photovoltaik-Anlage
12.15–13.00 Uhr:
auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern gemeinsam mit den beteiligten Schulklassen 3Wb, 3Wc, 4Wd sowie dem Verein Klima Commitment und geladenen Gästen.